Warum ist es wichtig, richtig abgesichert zu sein?
Sicherheit…steht…an…erster….Stelle…
Mit Beginn der Beamtenlaufzeit und somit zur Ernennung zum Beamten auf Widerruf bei der Landespolizei, Bundespolizei, Justizvollzugsdienst, Zoll oder Berufsfeuerwehr steht ein wichtiger Schritt vor Ihnen bzw. hat bereits begonnen. Schon in den nächsten 3 Jahren werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Beamten auf Probe und danach folgend zum Beamten auf Lebenszeit ernannt werden.
Hier einmal ihr beruflicher Wertegang:
Beamter auf Widerruf -> Beamter auf Probe -> Beamter auf Lebenszeit -> Beamter im Ruhestand |
Der Start ins Berufsleben bringt natürlich viele Veränderungen mit sich. Vor allem durch die beamten-rechtlichen Bestimmungen kommen einige neue Besonderheiten auf Sie zu. Hier ist es wichtig einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite zu haben und wichtige Bereiche rechtzeitig für sich abzusichern. Denn gerade als junger gesunder Mensch kann man sich sehr gute Versicherungstarife preisgünstig sichern. (Wie bspw. bei der Absicherung einer Anwartschaft, Berufs-/Dienstunfähigkeit oder einer schweren Krankheitsabsicherung).
Sprechen Sie mich einfach zu den einzelnen Themen an. Genau auf diese Themen habe ich mich spezialisiert.
Sicherheit…an…jedem…Einsatzort…
Egal ob auf dem Revier, bei der Kriminalpolizei, in den Schutzeinheiten, bei der Bereitschaftspolizei etc. nicht alle Gesellschaften bieten einen umfangreichen Versicherungsschutz an. Daher ist die individuelle Prüfung der jeweiligen Tätigkeits-/Einsatzbereiche sehr wichtig. Bei Ihren täglichen Aufgaben: Die Sicherheit der Bundesbürger zu schützen, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten oder auch bei Suchaktionen nach Personen oder Sachen ihren Mann oder Ihre Frau zu stehen, will sich niemand Gedanken machen müssen ob er/sie auch gegen alle Eventualitäten abgesichert ist. Meist heißt es: „Es soll einfach funktionieren, ich möchte nur gut abgesichert sein und mich nicht um diese Dinge kümmern müssen-es soll einfach nur laufen!“
Ein Spezialkonzept, das alle Absicherungssysteme des Dienstherren (Heilfürsorge, Beihilfe) beachtet und einschließt kann hier helfen. Die umfassende Beratung zu diesen Konzepten ist meine Berufung.
Sicherheit…zu…jeder…Zeit…
In jeder Lebenslage, sowohl in der Freizeit als auch während des Dienstes, sollten Sie richtig abgesichert sein. Hier gibt es viele Unterschiede von den über 400 Produktpartnern und deren Tarifen. Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Tarif finden.
Warum sollte ihr Ansprechpartner unbedingt unabhängig und spezialisiert sein?
UNABHÄNGIGKEIT wird bei mir großgeschrieben.
Versicherungsvertreter und Banker vertreten das Interesse ihrer Unternehmen in denen Sie tätig sind. Diese können lediglich aus einem begrenzten Produktsortiment für Sie auswählen.
Was glauben Sie, welche Gesellschaft empfiehlt Ihnen der Angestellte seines Unternehmens?
Als unabhängiger und spezialisierter Finanzmakler, im Polizeiwesen, berate ich seit mehreren Jahren viele Polizeibeamte in ganz Dresden und Umgebung. Dabei stehe ich auf der Seite meiner Mandanten und habe die Pflicht umfassend zu beraten. Andererseits kann ich aus allen Anbietern am Markt frei für sie wählen.
Nur so kann sich das Ergebnis sehen lassen. In aller Regel sparen meine Mandanten zum Teil mehrere hundert Euro im Jahr. Aber nicht nur das, auch die Leistung werden verbessert. Dies ist möglich durch eine unabhängige, ganzheitliche Beratung für Polizei -,Justiz -, Zoll – und Berufsfeuerwehrbeamte.
Was benötigen Sie wirklich als junger Polizist?
Die Absicherung der Beamten unterliegen einem eigenständigen System. Das sogenannte Beamtenversorgungsgesetz regelt in der Gesamtheit alle finanziellen und sozialen Absicherungen des Beamten im Alter, bei einer eintretenden Dienstunfähigkeit sowie Ansprüche der Hinterbliebenen (Witwen- und Waisengeld), aber auch die Auswirkungen einer Scheidung, Alterssicherungsansprüche, Unfallfürsorge bei einem Dienstunfall oder Schwerbehinderung sind in diesem Gesetz enthalten. (Quelle: DEUTSCHER BEAMTENWIRTSCHAFTSRING E.V. (Hrsg.)(2009), S. 1)
Anwartschaftsversicherung und Pflegepflichtversicherung
Die Absicherung im Krankheitsfall wird speziell im Bundesland Sachsen und Bayern zu 100 % über die Beihilfe geregelt. So heißt ihre Krankenversicherung während der Dienstzeit nicht mehr AOK oder IKK sondern BEIHILFE. Sobald Sie pensionierter Beamter werden, ändern sich diese Ansprüche. Sie sind dann nur noch zu 80 % über die BEIHILFE krankenversichert. Um auch im Ruhestand keine erhöhten oder zusätzlichen Kosten tragen zu müssen, empfehle ich Ihnen eine Absicherung die Ihnen die restlichen 20% absichert, um die Beihilfelücke zu schließen. Diese spezielle Absicherungsform nennt man auch Anwartschaftsversicherung, d.h. man sichert sich für den Ruhestand seine Krankenversicherung. Wie diese im einzelnen funktioniert und auf welche Tarifbausteine Sie achten müssen, können Sie in den folgenden Blogs (Artikeln) weiterlesen.
Zudem müssen sich Polizeianwärter Pflegepflichtversichern, auch hierbei unterstütze ich Sie bei der Suche nach dem richtigen Tarif.
Dienstunfähigkeit
In den ersten 5 Dienstjahren, dies entspricht meist der Ausbildungszeit und die folgenden 2 Jahre in der Zeit als Beamter auf Probe, ist der Versorgungsanspruch (mit Ausnahme bei einem Dienstunfall) bei Dienstunfähigkeit ausgeschlossen. Die Folge ist, dass Sie aus dem Polizeidienst entlassen werden und in das gesetzliche System wiedereingegliedert werden. Daher ist es wichtig in den anfänglichen Jahren eine Berufsunfähigkeit mit dem Zusatzbaustein der Dienstunfähigkeit abzusichern. Dies ändert sich dann sobald sie zum Beamten auf Lebenszeit ernannt werden. Gern können Sie auch in den folgenden Artikeln (Blogs) weiterlesen…
Die nachfolgenden Artikel bieten Ihnen dazu jede Menge sachdienliche Hinweise, welche für Sie insbesondere bei der Absicherung wichtig sein könnte.
Kontaktieren Sie mich und informieren Sie sich rechtzeitig mit Hilfe der nachfolgenden Blog-Einträge.
Hierzu gibt es folgende Blog-Einträge:
- Pflegepflichtversicherung
- kleine und große Anwartschaft
- vermögenswirksame Leistung
- Dienst-und Privathaftpflicht
- Dienst-und Berufsunfähigkeit
- Schwere Krankheiten Absicherung
- Zahnzusatzversicherung
- Unfallversicherung
- Todesfallabsicherung
- private Altersvorsorge
- Hausratversicherung
- Kraftfahrzeugversicherung
Immobilien
- Immobilien als Kapitalanlage
- Eigengenutzte Immobilien
Bankprodukte
- Girokonto
- Tagesgeldkonto
- Bausparverträge
- Kredite / Darlehen
- Beamtendarlehen
- Baufinanzierung
Kapitalanlagen
- Containeranlagen – fester Zins durch Mieteinnahmen
- offene und geschlossene Beteiligungen
- gemanagte Investmentfonds (Rohstofffonds, Immobilien)
- Aktienfon